„Biografische Elemente in Alfred Hitchcocks Filmen“ von Regina Wall

Link verdient Provisionen

Blonde Frauen in seinen Filmen waren Hitchcocks Markenzeichen – und seine geheime Leidenschaft. Doch wie viele persönliche Vorlieben, Ängste, Abneigungen und Neurosen der Master of Suspense tatsächlich in sein Filmwerk eingebaut hat, wissen nicht viele.

Diese Diplomarbeit hat genau das zum Thema: Sie untersucht Hitchcocks filmische Umsetzung vieler Elemente, die in seinem Leben eine für ihn sehr wichtige Rolle spielten. Dazu gehörten seine tief sitzenden Ängste z. B. vor Vögeln, dem Tod, körperlicher Nähe, staatlichen Autoritäten und davor,  Schuld auf sich zu laden. Weiterhin waren in Hitchcocks Leben die Themen Essen und Trinken alltagsbeherrschend, was er als Motiv in jeden seiner Filme mal mehr, mal weniger stark integrierte. Auch die Ehe als Thema und der zwischenmenschliche Verrat sind für seine Filme charakteristisch. Außerdem untersucht diese Arbeit natürlich die Rolle des Voyeurismus und die der dominanten Mutter in Hitchcocks Leben – und natürlich deren filmische Umsetzungen, die in Psychoihren Höhepunkt erreichten.

Wer Hitchcocks Lebenswerk aus einer neuen Sichtweise erleben will, wird in dieser Arbeit unzählige neue Denkanstöße finden und Hitchcocks Filme in einem aufschlussreichen und fesselnden „Kopfkino“ neu erleben: Denn sie werden dadurch noch amüsanter, noch sehenswerter und tiefgründiger, als sie ohnehin schon sind.

Einkaufen: Kindle | Taschenbuch
Kennenlernen: Regina Wall

Leseprobe

Dieses häufige Auftreten von (meistens alkoholischen) Getränken spricht sehr für Hitchcocks filmische Auseinandersetzung mit seinen Alkoholproblemen. Hitchcock, der an den Drehbuchentwürfen aktiv beteiligt war, ließ so manche vergiftete Drinks nachträglich in die Geschichte einbauen. Je später die Filme entstanden, desto eher versuchte er, den Alkohol als Droge zu verharmlosen (wie in Mr. and Mrs. Smith, Stage Fright, Rear Window, Vertigo oder North by Northwest) und Entschuldigungen für den häufigen Gebrauch zu finden, indem irgendwelche Probleme, Ängste oder Erinnerungen verdrängt werden müssen (wie u. a. in Notorious, Stage Fright, Rear Window oder Vertigo).

[…]

Hinterlasse einen Kommentar